FIAT X1/9 Bertone FiveSpeed
Gebaut von 1972–1988
vendi FIAT - for sale - zu verkaufen
Los fahren und Spass haben
Ich bin zu haben
Meine Geburt
Der Fiat X1/9 ist der Nachfolger des Fiat 850 Spider, der ebenfalls von Bertone gestaltet wurde, und gehört zur erweiterten Typenbaureihe Fiat 128, was auch der in der Serie bei Fiat zugeordnete Typencode 128AS zeigt. Einen ersten Ausblick auf das neue Modell bot die 1969 bei Bertone gezeigte Studie Autobianchi Bertone Runabout. Auf dem Turiner Autosalon wurde diese Studie als Autobianchi tituliert, um die Firmenleitung von Fiat nicht zu überrumpeln, doch Bertone hatte von Anfang an die 128-Baureihe als technische Basis im Sinn.
Ich der FIAT X1/9 FiveSpeed
Im Laufe des Jahres 1978 wurde der optisch und technisch überarbeitete X1/9 FiveSpeed gebaut und ausgeliefert. Er erhielt aus derselben Motorenfamilie einen Motor mit nun 1500 cm³ Hubraum und ein Fünfgang-Getriebe („FiveSpeed“). Der mit Vergaser ausgerüstete FiveSpeed leistete in der Regel 86 PS, wobei es auch einzelne Versionen für besondere Märkte gab, die emissionsbedingt mit geringerer Leistung auskommen mussten.
Ab 1980 wurde für den Exportmarkt in den USA (und ab 1985 für Europa) eine Version mit elektronischer Bosch-Benzineinspritzung (Bosch-L-Jetronic) und geregeltem Katalysator gebaut. Diese Version leistete 75 PS.
Meine Geschichte
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine!
Habt Ihr das gewusst...
DIE IDEE - Die im Auftrag von Karmann in Osnabrück von Giugiaro entwickelte Studie Cheetah auf VW-Basis ähnelte rein äußerlich in einigen Details dem X1/9, hat aber entgegen der in einigen Medien zuweilen verbreiteten Legende keinen Bezug zur Entwicklungsgeschichte des X1/9, zumal Bertone mit dieser Studie nichts zu tun hatte. Die Ursache dieser Ähnlichkeit lag vermutlich zum einen in dem damals in Italien allgemeinen Trend zum „Keil“, dessen großer Verfechter Bertone war, und zum anderen darin, dass Giugiaro als sein Schüler sicher einige dieser Designgrundsätze mit in seine damals neue Firma Italdesign übernommen hatte, wo der Cheetah entworfen wurde. Letzterer war als möglicher Nachfolger des VW Karmann Ghia angedacht, und bei Karmann in Osnabrück wurde der Prototyp dann auch auf der Plattform des VW Typ 1 (Käfer) gebaut. Als Fahrzeug mit Boxer-Heckmotor hatte er somit auch technisch nichts mit dem X1/9 gemein.
DER START - Im September 1972 wurde der X1/9 offiziell als Mitglied der 128-Familie präsentiert. Wesentliches Merkmal des Fahrzeugs war der Mittelmotor, der für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein neutrales Fahrverhalten sorgte. Die Motoren und Getriebe stammen aus dieser Typenfamilie, genauso wie einige weitere Technikbaugruppen wie Bremsanlage und einige Teile der Vorderachse. Die Karosserie war dagegen ein eigenständiges Kind von Bertone, bei dem sehr viele Formen und Details des Runabout wiederzufinden waren. Ebenso war es für Bertone in dieser Zeit nicht untypisch, dass viele X1/9-Großserienteile in anderen bei Bertone gebauten Fahrzeugen Verwendung fanden; als Beispiel seien die Türgriffe beim Lancia Stratos oder beim Lamborghini Urraco genannt.
DER MOTOR - Die Typen- und Motorenpalette war über den gesamten Modellzyklus überschaubar. Zu unterscheiden sind grundsätzlich zwei Serien, eine mit 1300 cm³ und eine mit 1500 cm³ Hubraum. Bei beiden Grundmotoren handelt es sich um solche der Fiat-128-Motorenbaureihe mit obenliegender Nockenwelle. Diese Motorenfamilie wurde von Aurelio Lampredi entwickelt, der für Ferrari und Fiat viele große Motoren schuf.
Die erste Serie von 1972 bis 1978 bildete die Ursprungsvariante mit 1300-cm³-Motor und Viergang-Schaltgetriebe und Vergaser. Je nach Baujahr bot sie zwischen 73 und 75 PS Leistung. In den USA gab es bereits damals wegen der schärferen Abgasgesetze abgewandelte Versionen mit Abgasnachverbrennung und Abgasrückführung, die deutlich weniger Leistung hatten.
Was zeichnet mich aus?
Über mich
Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Bin kompakt und offen für jede Gelegenheit. Und ich sehe sportlich aus. Es braucht nicht viel darum bin ich ein absolutes Leichtgewicht.
Mein Projekt
Ich habe immer ein Projekt, wie ich eine Ausfahrt zum Spass machen kann. Alle Instrumente sind auf einen Blick ersichtlich.
Was ich kann
Wir alle haben unsere Stärken. Ich habe meine perfektioniert, damit du dich auf deiner Fahrt erholen kannst. Du kannst Dich bei mir sicher fühlen warum ... Das Fahrzeug war als „Sicherheitscabriolet“ ausgelegt. Es war ein Coupé mit Targadach und Überrollbügel. Der Fiat X1/9 ist damals das einzige Fahrzeug seiner Generation, das die Crashanforderungen erfüllen konnte, die von den US-Behörden für 1975 gefordert wurden.
Meine Leistungen als Sportwagen
Möchtest du mehr über meine Vorzüge erfahren? Ich glaube an das, was ich bin - und möchte dich bei dem unterstützen, was du brauchst. Schau dich auf meiner Website um und erfahre, wie wir am besten die Freiheit geniessen können. Gib Gas es macht Spass!